Lausitzring feiert Silbernes Jubiläum
Klettwitz – Die Visionen waren riesengroß, als am 20. August 2000 der EuroSpeedway Lausitz – heute einfach wieder der Lausitzring - bei Klettwitz feierlich an den Start ging. Einige träumten sogar die Formel 1 auf Europas damals modernster Auto-Rennstrecke herbei, andere versprachen 1.000 bis 2.000 neue Arbeitsplätze. 25 Jahre später ist klar: Diese Ziele wurden und werden wohl nie erreicht.
Nach turbulenten Anfangsjahren ist spätestens seit dem Kauf des Lausitzrings durch die Sachverständigenorganisation Dekra Ende 2017 Ruhe und Normalität auf dem ehemaligen Tagebaugelände eingekehrt. Die Dekra betreibt auf dem mehr als 500 Hektar großen Renn- und Teststreckenareal nach eigenen Angaben Europas bedeutendstes unabhängiges Prüf- und Testzentrum für die Mobilität der Zukunft. Fast 300 Menschen sind dort momentan beschäftigt.